Dr. Uta Kletzing

beruflich – politisch – persönlich

Mit meiner Entscheidung, Psychologie zu studieren, begann 1995 meine Suche nach meinem Weg, um die Welt ein Stück besser zu machen. Die Erfüllung der Arbeit mit und für Menschen zieht sich seither durch mein gesamtes berufliches Werden. Allerdings ist aus mir nicht die damals anvisierte Musiktherapeutin geworden, sondern eine Arbeits- und Organisationspsychologin (Diplom) mit einem Master of Public Policy und eine Politikwissenschaftlerin (Promotion). Ich verbinde also den Blick für das Individuum mit dem Blick für die Strukturen und Kulturen, in die individuelle Leben eingebettet sind.

Seit meinem Berufseinstieg 2002 unterstütze ich Organisationen, Führungskräfte sowie Politik und Politiker*innen dabei, die Gleichberechtigung der Geschlechter umzusetzen – bis April 2018 als Director für die EAF Berlin und zuletzt für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Ich bin langjährige Expertin für das Thema „Frauen in Führungspositionen“ in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen: Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. In den letzten Jahren habe ich mich, u.a. mit meiner (berufs- und familienbegleitenden) Dissertation, insbesondere auf die aktuelle Situation von Frauen in der Politik spezialisiert. Meine (Praxis-) Forschungen geben meiner Arbeit als Beraterin, Trainerin, Vortragende, Moderatorin, Sachverständige und Projektmanagerin ihre wissenschaftliche Fundierung.

Außerberuflich bin ich Mutter von zwei Söhnen, Ehefrau eines ebenfalls beruflich sehr engagierten Mannes sowie nicht zuletzt interessierte und engagierte Bürgerin. Gleichberechtigung und Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit, Sorgearbeit und Ehrenamt sind also auch private und politische Herzensanliegen (und durchaus auch Baustellen) meines Lebens.

Mein beruflicher Weg steht also in enger Verbindung mit meinem privaten und politischen – nicht nur ein zutiefst befriedigender Zustand, sondern aus meiner Sicht auch die beste Ausgangslage, um die Welt tatsächlich ein Stück besser machen zu können. Das versuche ich, wo immer ich beruflich, privat oder politisch unterwegs bin.

Dr. Uta Kletzing
Person
Geburt 2. Juli 1975 in Rostock
Lebenssituation partnerschaftliches Erwerb-Sorge-Modell:
verheiratet, zwei Kinder (*2010; *2013), Wohnort Potsdam
05/2018 – 05/2020 Friedrich-Ebert-Stiftung, Zentrale Berlin
04/2005 – 4/2018 EAF Berlin | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (Vorsitz: Dr. Helga Lukoschat)
09/2003 – 03/2005 Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,
GenderKompetenzZentrum (Direktorin: Prof. Dr. Susanne Baer)
11/2002 – 08/2003 Universität Leipzig, Institut für Angewandte Psychologie,
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
06/2002 – 11/2002 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Abteilung Gleichstellung
04/2011 – 04/2017 Politikwissenschaften (Promotion), Fernuniversität in Hagen
Thema: „Die ausgeschlossenen Eingeschlossenen. Wahlsituation und Regierungssituation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Geschlechtervergleich“
09/2005 – 05/2007 Master of Public Policy, Hertie School of Governance
Thema: „Das Unmögliche möglich machen. Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte in der Bundesverwaltung“
10/1995 – 03/2002 Psychologie (Diplom), Humboldt-Universität zu Berlin
Personalpolitik (Wahlpflichtfach), Freie Universität Berlin
10/1998 – 09/1999 Ausbildung zur Kommunikations- und Verhaltenstrainerin,
artop e.V.
10/1989 – 07/1994 Abitur, Gymnasium am Goetheplatz (Rostock)
08/1991 – 07/1992 Graduation, Edina High School (USA)
09/2005 – 05/2007 Hertie School of Governance/Hertie-Stiftung:
Master of Public Policy
01/1998 – 02/2002 Friedrich-Ebert-Stiftung: Grundförderung
08/1991 – 07/1992 Deutscher Bundestag/American Congress: Parlamentarisches Patenschaftsprogramm Deutscher Bundestag/American Congress
02/2000 – 09/2000 Zentral- und Südamerika: Praktika in Auslandsbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung
10/1994 – 09/1995 Frankreich: Freiwilliges Soziales Jahr bei L’ARCHE
08/1991 – 07/1992 USA: Austauschjahr Parlamentarisches Patenschaftsprogramm
Deutscher Bundestages/American Congress
Englisch: verhandlungssicher
Spanisch: fortgeschrittene Kenntnisse
Französisch: fortgeschrittene Kenntnisse
Russisch: Grundkenntnisse
aktuelle Engagements:
seit 2018 Mitwirkung bei Initiative Frauenwahllokal Potsdam
Sprecherin des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg e.V.
seit 2017 Mitgliedschaft Förderverein Rosa-Luxemburg-Schule e.V.
seit 2016 Fördermitgliedschaft LieberLesen e.V.
ASF-Delegierte im Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V.
seit 2011 Mitgliedschaft 23 Riesen e.V. (2015-2017: Vorstandsmitglied)
seit 2005 Mitglied des Expertinnen-Netzwerks Gender Mainstreaming
Experts International (GMEI)
seit 1998 (ehemalige) Stipendiatin der Grundförderung der Friedrich-Ebert-
Stiftung, u.a. Mitgliedschaft FES Ehemalige e.V.
vergangene Engagements:
2006/2007 Mitinitiierung und Mitleitung der Diversity Initiative,
Hertie School of Governance
2001-2005 Mitglied im Vorstand von BAOBAB e.V.
1995-2000 Mitglied im Fachschafts- und Institutsrat, Institut für Psychologie
an der Humboldt-Universität zu Berlin
1990-1994 Mitaufbau der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern, Youth For Understanding e.V.
1981-1994 Klassensprecherin und Mitglied der Schülervertretung, Gymnasium am Goetheplatz und POS „Arkadi Gaidar“